Der kleine Herr K. rechnet nach

Herr K. hat neulich gelesen, dass 14 Prozent aller Menschen, die in Deutschland leben, hier nicht wählen dürfen. Weil sie keine deutschen Staatsbürger sind.

Das sind eine ganze Menge, denkt Herr K. Dann schaut sich Herr K. die neuesten Wahlumfragen an, denn Herr K. ist neugierig. Da steht, dass bei Wahlen ungefähr 15 Prozent der Stimmen für Parteien abgegeben werden, die unter die 5-Prozent-Hürde fallen.

Herr K. findet, dass das viel ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass ungefähr 30 Prozent der Wahlberechtigten gar nicht zur Wahl gehen, kommt man dann schon auf fast 60 Prozent der Bevölkerung, die bei den Wahlergebnissen fehlen.

Herr K. kann nicht gut rechnen, aber das dürfte so ungefähr hinkommen.